Die DiaTec ist die jährliche Fortbildungskonferenz zum Thema Diabetes-Technologie. Sie findet immer am letzten Wochenende im Januar statt. In diesem Jahr trafen sich Fachleute, Insider und Influencer in Berlin, um in Austausch zu treten. Wir waren live dabei und berichten über das bewegende Event.
Das neue Eversense® E3 bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Methoden zur Glukosemessung für Menschen mit Diabetes. Wir stellen Ihnen hier einige der Gründe vor, warum das Eversense® E3 für Sie von Vorteil sein könnten.
Benutzer der FreeStyle LibreLink- und FreeStyle Libre 3-Android-App sollten ihre App so schnell wie möglich auf die neueste Version (2.8.4 und 3.4.2) aktualisieren, um mögliche längere Signalverluste bei Verwendung von Android OS13 zu vermeiden.
Seit 2002 werden in Deutschland von den gesetzlichen Krankenkassen in Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten strukturierte Behandlungsprogramme für chronisch erkrankte Menschen (z.B. Diabetes mellitus) angeboten. Disease-Management-Programme heißen diese Behandlungsprogramme, kurz DMP genannt. Betroffene sollen individuell und auf Basis der besten zur Verfügung stehenden medizinischen Daten versorgt werden.
Wir möchten Sie über einen Softwarefehler in der mylife App informieren, der Auswirkungen auf die Patientensicherheit haben könnte. Der folgende Hinweis erfolgt in Abstimmung mit den zuständigen Gesundheitsbehörden und im Namen der SINOVO health solutions GmbH (rechtlicher Hersteller des Produktes) und der Ypsomed AG (Vertreiber des Produktes).
Immer wieder begegnen uns im Alltag Aussagen wie „Fett macht dick!“, „Zu viel Fett ist ungesund!“ oder „Fett sollte generell vermieden werden!“. Aber ist Fett wirklich so „böse“? Wie viel, ob und vor allem welche Fette sollten wir überhaupt zu uns nehmen und in welchem Zusammenhang steht Fett denn eigentlich mit Diabetes mellitus Typ 2?
Als Typ-1-Diabetiker*In benötigen Sie mehrere Insulininjektionen täglich? Oder nutzen Sie bereits eine Schlauch-Insulinpumpe, fühlen sich aber trotz der vielen Vorteile der Insulinpumpentherapie immer noch im Alltag eingeschränkt?
Dann könnte das Omnipod DASH®-System genau richtig für Sie sein und Ihnen ein ganz neues Lebensgefühl bieten.
Mit dem Omnipod Demo Kit* können Sie erleben, wie es sich anfühlt, den schlauchlosen Pod zu tragen und wie unauffällig er sein kann. Bestellen Sie sich daher kostenfrei den nicht funktionsfähigen Demo-Pod.
Der Hersteller hat von einigen Omnipod DASH®-Benutzern Berichte über Probleme mit dem PDM-Akku erhalten, darunter das Aufblähen des Akkus, das Auslaufen von Flüssigkeit aus dem Akku und in seltenen Fällen extreme Überhitzung, die eine Brandgefahr darstellen kann. Unsere Untersuchung hat ergeben, dass der Omnipod DASH® PDM einem erhöhten Risiko ausgesetzt ist, wenn er vollständig aufgeladen wird, insbesondere wenn er über einen längeren Zeitraum (z. B. über Nacht) geladen wird. Bei Omnipod DASH® PDMs, die länger als 18 Monate im Einsatz sind, besteht eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass dieses Problem auftritt.
Medtronic weißt als Hersteller auf ein mögliches Problem der drahtlosen Funkkommunikation bei den Insulinpumpen der Serie MiniMed™ 600 hin. Aufgrund dieses Problems besteht die Gefahr, dass eine unbefugte Person die Insulinabgabe Ihrer Pumpe verändern kann.
Das Dexcom G7 rtCGM-System ist seit dem 13. September 2022 in Deutschland erhältlich. Es bietet gegenüber seines Vorgängers einige Vorteile, aber zunächst auch noch eine entscheidende Beeinträchtigung für Insulinpumpennutzer. In welchen Eigenschaften sich das Dexcom G7 vom Dexcom G6 unterscheidet erfahren Sie im Folgenden.