„Ich war mit dabei - T1DAY" - ein persönlicher Bericht von der DiaTec 2023
Die DiaTec ist die jährliche Fortbildungskonferenz zum Thema Diabetes-Technologie. Sie findet immer am letzten Wochenende im Januar statt. In diesem Jahr trafen sich Fachleute, Insider und Influencer vom 26.-29.01.2023 in Berlin, um in Austausch zu treten. Ein Highlight war wie immer der am Sonntag stattfindende T1Day - ein Tag von, mit und für Menschen mit Typ-1-Diabetes. Hier ging es speziell um die Bedürfnisse der Betroffenen und ihrer Angehörigen.
„Wow. Wenn ich an dieses Event denke, bekomme ich immer noch Gänsehaut. Es ist das eine, ständig über Produktneuheiten zu berichten, Themen zu recherchieren bzw. sich aus beruflicher Sicht mit dem Diabetes zu beschäftigen. Aber dann plötzlich die andere Seite zu erleben und mittendrin im Geschehen zu sein, berührte zutiefst.
Es bot sich die Chance, in Austausch zu treten, Ängste und Sorgen zu teilen, aber auch Hilfsangebote kennenzulernen und aufzugreifen. Gerade Familien, mit an Typ 1 erkrankten Kindern, hatten hier die Möglichkeit genutzt, mehr über den Diabetes und dessen Therapie zu erfahren. Gleichzeitig traf die jüngere Generation, die voll Tatendrang und Wissbegierde ist, auf die Generation, die dieser Krankheit bereits seit Jahrzehnten die Stirn bietet.
Ein Treffen der Diabetes Community
Das „Miteinander“ und die Verbundenheit aller Beteiligten war an diesem Tag besonders zu spüren. Ich fand es beeindruckend, dies so miterleben zu dürfen. Hier traf sich eine Community, die es nicht immer einfach im Leben hat und trotzdem so viel Lebensenergie verbreitet.
Diese geballte Ladung an Optimismus verströmen auch all diejenigen, die versuchen in aller Öffentlichkeit, dem Diabetes ein Gesicht zu geben. TikToker, Youtuber, Influencer. Dazu gehören Persönlichkeiten wie Fiorella Eickhoff, Kathi Korn, Lyn Künstner und Bastian Niemeier.
Triathlon mit Diabetes Typ 1 meistern
Der Typ-1-Diabetiker Robin Hrassnigg erzählte in seinem Erfahrungsbericht über die große sportliche Herausforderung, einen Triathlon zu meistern (3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,195 km Laufen). Er gab Einblicke in seine intensive Vorbereitungszeit (Trainings, Gesundheitscheck, Ernährung) und vom Wettkampftag selbst. Er trug ein Do-it-yourself AID-System, vertraute auf zwei Glukosesensoren, einen davon als Backup, verfolgte seine Werte auf seiner Uhr bzw. dem Fahrradcomputer und nutzte verschiedene Kohlenhydrate zur Stabilisierung seines Glukoseverlaufs. In Summe sollen es rund 800 g Kohlenhydrate gewesen sein, die er während des Triathlons zu sich nahm.
Diabetes und Schwangerschaft, Periode, Sex wie auch Diäten
Eine völlig andere Thematik trat bei dem T1Camp „Typisch Frau – Was tun bei Schwangerschaft, Periode, Sex und Diäten?“ in den Mittelpunkt, bei dem die beiden Ärztinnen Martina Lange und Claudia Eberle gemeinsam mit den Influencerinnen Kathi Korn und Lyn Künstner durch das sehr persönliche Programm führten. Eigene Erfahrungen wurden ärztlichen Sichtweisen gegenübergestellt und diskutiert: „Achterbahnfahrten der Werte während des Zyklus“, „Schwangerschaft und wohin mit dem Zucker“, „Diabetes und das erste Date“, „Hypos beim Sex“ oder „Intimität und das Spielzeug Pumpe“.
Es gab so viele spannende Themen, die sich hier leider nicht alle aufschlüsseln lassen. Aber ihr könntet das nächste Mal einfach live dabei sein und euch selbst einen Eindruck verschaffen.
Ich kann euch dieses Highlight nur empfehlen!"