Kaleido Insulinpumpe

Marke: Kaleido
Lieferzeit
Im Anschluss der Genehmigung
Seien Sie der erste, der dieses Produkt bewertet
0,00 €
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Die Produkteinführung in Deutschland verzögert sich und wird voraussichtlich in 2023 beginnen.
erscheint demnächst

Lebe dein Leben so, wie du es willst

Das Kaleido-Insulinpumpensystem - eine Kombination aus Patch-Pump und konventioneller Insulinpumpe mit Schlauch.

Die Bedienung der Pumpe erfolgt über ein wiederaufladbares Handset. Mittels Bluetooth-Low Energy Verbindung kommunizieren Pumpe und Handset. 

Im Lieferumfang befinden sich folgende Komponenten:

Zwei kleine wiederaufladbare Insulinpumpen.

Während die eine Pumpe im Einsatz ist, kann die andere aufgeladen werden. Sie dient als Backup. Ein Akku hält rund drei Tage und ist nach ca. 2 Stunden wieder vollständig aufgeladen.

  • Größe: 50 x 35 x 12.5 mm 
  • Gewicht: 19 g
  • wasserdicht: IP68 (Pumpen: bis zu einer Tiefe von einem Meter)
  • 200 I.E. Reservoir (NovoRapid® oder Humalog®)
  • Infusionssets
    • 6 mm / 9 mm Teflon-Kanüle
    • 5 oder 30 cm Schlauchlänge
    • intuitive Setzhilfe
  • Klettverschluss-Patches auf der Rückseite des Pumpenpflasters 
  • wiederaufladbarer Lithium-Polymer-Akku

Das Handset steuert und verwaltet die Insulinabgabe des Kaleido-Systems.

Es lässt sich intuitiv bedienen und kommt klein, schmal und modern daher. Alle relevanten Einstellungen, wie z. B. die Basalrate, werden im Handset hinterlegt.

  • Größe: 9 x 107 x 50mm
  • Gewicht: 60 g
  • einfaches und übersichtlich gestaltetes Display
  • wiederaufladbarer Lithium-Polymer-Akku
  • Akkulaufzeit mindestens 24 Stunden & in nur 2 Stunden wieder vollständig aufgeladen
  • wasserdicht: nein
  • speichert Daten bis zu 90 Tage
  • auslesbar über Glooko+diasend®

Der Anwender hat die Möglickeit, eine Notfallbenachrichtigung im Handset zu hinterlegen. Diese leuchtet  jedes Mal auf, wenn das Handset angeschaltet wird (auch auf dem Sperrbildschirm einstellbar). 

 

 

Mit oder ohne Patch?

Kaleido kombiniert die Freiheit einer Patch-Pumpe mit der Vielseitigkeit einer konventionellen Pumpe.

  • als Patch-Pump: kombiniert mit dem kurzen 5 cm Schlauch und einem sicheren Klettverschlusspatch
  • als konventionelle Insulinpumpe: kombiniert mit dem längeren 30 cm Schlauch

 

Im Gegensatz zu anderen Patch-Pumpen hat das Kaleido-System eine Insulinampulle, die in das Patch geklickt wird. Somit kann sie wiederverwendet werden.

Lieblingsfarbe gewünscht?

Ob rot, türkis, gold oder grün - Kaleido bietet dem Nutzer die Möglichkeit, aus 10 verschiedenen Farbkombinationen zu wählen. Zwei Farben für die Insulinpumpe & eine für das Handset.

 

Folgende Farben stehen zur Auswahl:

  • rot, orange, grün, türkis, blau, lila, pink, schwarz, gold und silber

Technische Daten von Kaleido

 Basalrate

  • 7 einfach einzurichtende Basalratenprofile
  • 24 Ein-Stunden-Segmente in jedem Profil
  • Basalraten von 0,05 I.E./Std. bis 5,00 I.E./Std. in Schritten von 0,05 Einheiten
  • temporäre Basalraten von 0 % bis 200 % der aktuellen Rate, für bis zu 24 Stunden

Bolus

  • schneller Bolus: Von 0,05 Einheiten bis 30 Einheiten
  • verzögerter Bolus: Von 0,05 Einheiten bis 30 Einheiten, von denen mindestens 0,05 Einheiten sofort abgegeben werden. Der Rest wird über einen verzögerten Zeitraum von 0,5 bis 9,5 Stunden in Schritten von 0,5 Stunden abgegeben.

Kaleidoculator (hilft Nutzern, Kohlenhydrate, aktives Insulin und ihren Blutzuckerspiegel zu berücksichtigen, wenn sie ihren schnellen oder verzögerten Bolus berechnen)

  • Wirkdauer von 2-8 Stunden in 0,5-Stunden-Schritten
  • 24 einstellbare Kohlenhydratfaktoren
  • 24 einstellbare Korrekturfaktoren
  • aktives Insulin berechnet anhand eines linearen Abfalls, der alle Boli einschließt

 

Ein Blick in die Zukunft

Schon 2019 hat Kaleido bekanntgegeben, dass ViCenta (das Unternehmen hinter Kaleido) eine Kooperation mit Diabeloop geschlossen hat. Ziel war ein völlig neues, umfassendes und personalisiertes Diabetes-Typ-1 System zu vertreiben, das heutige DBLG1.

DBLG1 ist ein selbstlernender Algorithmus von Diabeloop auf einem Smartphone-ähnlichen Handset. Das System steuert automatisch die Behandlung von Menschen mit Diabetes-Typ-1. Bestandteil des Systems ist eine bluetoothfähige Insulinpumpe, DBLG1 und ein kontinuierliches CGM-System. Im Abstand von 5 Minuten empfängt der Algorithmus Glukosedaten (Werte) eines rtCGM-Systems und passt die Insulinabgabe an den tatsächlichen Bedarf an.

Wann genau das Kaleido-Pumpensystem auf den deutschen Pumpenmarkt kommen wird ist noch nicht bekannt (lt. Herstellerangabe verzögert sich die Produkteinführung in Deuschland und ist für 2023 geplant). Auch ob und wann das DBLG1 zusammen mit einem rtCGM-System und der Kaleido-Pumpe als AID-System zur Verfügung stehen wird. Derzeit laufen Gespräch mit Dexcom. 

 

Herstellerupdate (April 2022)

Es wird mit Hochdruck an der kommerziellen Markteinführung gearbeitet. Gemeinsam mit den Partnern von Diabeloop in Frankreich werden erste Erfahrungen mit Kaleido und DBLG1 gesammelt. In den Niederlanden ist eine ausgewählte Kundengruppe, die „K-Force“, mit der Nutzung der Kaleido gestartet. Von dieser Nutzergruppe möchten die Entwickler im Rahmen einer dreimonatigen Evaluierungsphase gezielt vom eingehenden Kundenfeedback lernen. Im nächsten Schritt startet eine weitere dreimonatigen Evaluierungsphase, wo medizinisches Personal eingebunden ist, um weitere Schulungs- und Anwendererfahrungen zu sammeln. Die dritte Phase umfasst ist die vollumfängliche Markteinführung.

 


Mehr Informationen
Marke Kaleido
Gewicht Pumpe: 19 g
Handset: 60 g
Bolus-Schritte [IE] 0,05 bis 30
Bolus-Arten (von Firmen unterschiedl. bezeichnet) schneller Bolus, verzögerter Bolus
Übertragung Bluetooth
Maße Pumpe: 12.5 x 50 x 35 mm
Handset: 9 x 107 x 50 mm
Wasserdicht Pumpe IP68 (1 Meter, 1 Stunde)
Garantie 4 Jahre
Batterie-Lebensdauer 3 Tage
Fehlermeldungen/Alarme Erklärung auf dem PDM
Batterie wiederaufladbare Lithium-Polymer-Akkus in Pumpen und Handsets
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Kaleido Insulinpumpe
Ihe Bewertung
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite Copyright © 2021 Magento. All rights reserved.